Seit einigen Monaten wird in Berlin an einem Projekt gearbeitet, dass die Schaffung einer zentralen Dienstleistungsstelle für Berliner Schulbibliotheken zum Ziel hat. Frau Dr. Charlotta Hardtke-Flodell von der Zentral- und Landesbibliothek ist die Leiterin einer zu diesem Zweck eingerichteten Expertengruppe, die eine schulbibliothekarische Arbeitsstelle (SBA) für ganz Berlin einrichten möchte.
Wie weit die Planungen einer solchen Einrichtung sind, was ihr Nutzen wäre und wer sie unterstützt und zusätzlich unterstützen könnte, lesen Sie hier.
Erstmalig fanden im Bezirk Marzahn-Hellersdorf die Lesetage mit zahlreichen Leseförderaktionen statt, an denen sich die Schulen und ihre Bibliotheken, die öffentlichen Bibliotheken und das Einkaufszentrum Helle Mitte beteiligten. Einen Bericht über die 42 Veranstaltungen, die Organisation und alle Beteiligten finden Sie hier.
Im Zuge einer gelungenen und bereichernden Kooperation zwischen öffentlicher Bibliothek und Schulbibliotheken des Bezirks Marzahn-Hellersdorf und der Stadtbezirksbibliothek, hat in den Sommerferien eine mehrwöchige Schulung für Schulbibliothekshelfer/innen in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ stattgefunden.
Mehr über dieses wegweisende Projekt lesen Sie hier in einem Bericht von Felix Meissner, Fachangestellter für Medien und Informationsdienste.
Am 8. September 2012 fand der 4. Schulbibliothekstag im Marie-Curie-Gymnasium in Hohen Neuendorf statt. Das große und zentrale Ereignis für die AG SBB ist auf großen Zuspruch und viel Begeisterung gestoßen.
Den Bericht zum Verlauf und den Ereignissen der Veranstaltung, sowie die Ergebnisse der von den Teilnehmer/innen erstellten Evaluation, können Sie hier nachlesen.
Zwei Wochen verbrachten die Beiruter Schulbibliothekarinnen Caroline Ghostine und Louma Haidar von der Al-Ahmasani-Schule in Berlin. Das Goethe-Institut, das diesen Besuch ermöglichte, hat die AGSBB hierbei erneut um Unterstützung gebeten.
Was die AG für die beiden Schulbibliothekarinnen organisiert hat und über den beidseitigen Austausch lesen Sie hier.
Victor Wolter und Queerformat laden am Dienstag, 13. November, um 17:00 Uhr, ganz herzlich in die Bibliothek des Victor-Klemperer-Kollegs ein. Für alle Details bitte auf den Link klicken.
Wer den Film über die Lenau-Grundschule „Es war einmal ein Zebra“ gesehen hat, erinnert sich: Zum Schluss steigen hunderte Briefballons in die Luft. Die Antwortbriefe, die die Schüler/innen zurückbekamen waren zahlreich und sind zu einer Ausstellung zusammengestellt im Rathaus Kreuzberg zu sehen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Ein Grund für Schulbibliotheken aktiv zu werden, findet Anke Rahn von der Boris-Pfeiffer-Schulbibliothek in Eberswalde und verweist auf Veranstaltungen.
Die Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle Treptow-Köpenick hat ihre Arbeit der letzten Jahre in einer Broschüre dargestellt. In der sehr interessanten Veröffentlichung äußern sich u.a. der Bürgermeister und andere Politiker sowie MitarbeiterInnen der Schulbibliotheken und Schulleiter. Was die Leiterin der SBA Treptow-Köpenick, Simone Frübring über die Broschüre schreibt, lesen Sie hier.
Am Sonntag, 16. Juli haben wir ab 18 Uhr Wartungs- und Umbauarbeiten geplant. Die Seite der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg wird dann für mehrere Stunden nicht erreichbar sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.