Das Brandenburger Bildungsministerium erkennt die Teilnahme am 4. Schulbibliothekstag als Ergänzungsangebot zur staatlichen Lehrkräftefortbildung an. Berlin nahm den 4. Schulbibliothekstag als Veranstaltungsangebot externer Anbieter für das pädagogische Personal in seinen Fortbildungskatalog auf. Mehr dazu lesen Sie hier.
Das Programm zum 4. Schulbibliothekstag, der am 8.9.2012 am Marie-Curie-Gymnasium in Hohen Neuendorf stattfindet, kann hier angesehen werden.
In ihrem Beitrag zeichnet Martina Grosche, Leiterin der Schulbibliothek des Archenhold Gymnasiums, nach, wie aus einer verwaisten Bibliothek ein leb-endiges und den Schulalltag bereicherndes Organ wurde.
Über die Höhen und Tiefen im Leben einer Schulbibliothek lesen Sie hier.
Ute Grabinski, Mitarbeiterin von Simone Frübing in der Schulbibliothekarischen Arbeitststelle Treptow-Köpenick, berichtet von einer Reise durch drei Berliner Schulbibliotheken. Besucht wurden die Schulbibliotheken des Canisius-Kollegs, der Lenau-Grundschule und die Jane-Addams-Bibliothek des Oberstufenzentrums Sozialwesen II. Wie unterschiedlich Schulbibliotheken seien können lesen Sie hier.
Wie es gelang, in der offenen Ganztagsschule Peter-Pan in Marzahn-Hellersdorf eine Schulbibliothek zu eröffnen, berichtet die Schulsozialarbeiterin Lydia Dahlke hier. Dort lesen Sie auch, mit Hilfe welcher Kooperationspartner und wie dies möglich wurde.
Der Bezirk Treptow-Köpenick engagiert sich seit Jahren erfolgreich für Schulbibliotheken. Die Existenz der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle (SBA) garantiert, dass die begonnene Arbeit fortgesetzt wird. Die Leiterin, Simone Frübing, berichtet und verrät das Erfolgsrezept der SBA hier.
Unter dem Motto „Wer liest, versteht“ veranstalten Schulbibliotheken und Öffentliche Bibliotheken im Herbst 2012 gemeinsam die „Lesetage“ in Marzahn-Hellersdorf. Über diese Kooperationsveranstaltung lesen Sie hier mehr.
Wer sich für Möglichkeiten interessiert, die Schulbibliothek als „virtuellen Klassenraum“ mit einer bibliothekseigenen Lernplattform zu bestücken, findet Anregungen auf der Nutzerkonferenz von Itslearning mit dem Titel „Passion for learning – Begeistert lernen mit digitalen Medien“. Hintergrundinformationen zum Thema und den Link zum Tagungsprogramm lesen Sie hier.
Am Sonntag, 16. Juli haben wir ab 18 Uhr Wartungs- und Umbauarbeiten geplant. Die Seite der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg wird dann für mehrere Stunden nicht erreichbar sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.