Am 26.1.2013 fand ein Mitgliedertreffen der AG Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg statt bei dem wichtige Entscheidungen getroffen wurden. Einstimmig wurde hier beschlossen, dass die Arbeitsgemeinschaft in einen eingetragenen Verein umgewandelt werden soll. Welche Beschlüsse außerdem gefasst und was sonst noch bei diesem Treffen zur Sprache kam, lesen Sie hier.
Gundrun Lörnicz, Elternvertreterin der Bouché-Schule, Filiale Kiefholzstraße beschreibt in ihrem sehr lesenswerten Artikel eine zweitägige Reise durch verschiedene Schulbibliotheken Berlins. Die Anregungen zu Raumgestaltung, Koordinierung des Schulbibliotheksalltags und die Umsetzung von Projektarbeit zur Literatur- und Lesevermittlung, die sie währenddessen bekommen hat, schildert sie anschaulich und engagiert. Hier lesen Sie den ganzen Artikel.
In der Heinrich-Seidel-Grundschule in Berlin Wedding fand die 12. Veranstaltung der AGSBB statt. Das Thema „Personalausstattung der Schulbibliotheken“ zog über 25 Teilnehmer/innen an! Unterschiedliche personale Betreuungsmodell Berliner Schulbibliotheken wurden neben der der Heinrich-Seidel-Grundschule vorgestellt und miteinander diskutiert. Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung können Sie hier nachlesen.
Wie bereits im letzten Jahr wollen die Berliner Bibliotheken auch in diesem Jahr wieder eine Lange Nacht der Bibliotheken durchführen. Am 24. Oktober 2013 von 17 Uhr bis 24 Uhr sollen Berlins Bibliotheken im Rampenlicht stehen, mit Veranstaltungen, Lesungen und kreativen Darbietungen. Neu in diesem Jahr: Auch die Schulbibliotheken sind herzlich eingeladen mitzumachen! Bitte anmelden und Genaueres hier nachlesen.
Frau Bittins, Konrektorin der Sonnenblumen-Grundschule in Baumschulenweg berichtet über die Entstehung und Entwicklung der Schulbibliothek. Auch sie macht deutlich, dass Schulbibliotheken nur „funktionieren“ mit verlässlichem, nicht ständig wechselndem Personal. Um mehr zu lesen, klicken Sie bitte hier.
Die Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule darf sich offiziell „Leseschule“ nennen. Welchen Anteil daran die Schulbibliothek der Gemeinschaftsschule und Frau Frübing, SBA Treptow-Köpenick haben, lesen sie in einem Bericht, wenn Sie auf diesen Link klicken.
Die Schulbibliothek des größten Oberstufenzentrum für Sozialpädagogik und Sozialwesen in Berlin beging vor wenigen Wochen ihren ersten Geburtstag. Über das Fest und die von Ute Heller betreute Schulbibliothek lesen Sie hier mehr.
Im kostenlosen Berliner Abendblatt (Ausgabe Marzahn und Hellersdorf) erschien am Samstag, dem 16. Februar 2013, ein Artikel über die sehr positive Entwicklung der Schulbibliotheken im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Das Thema in unmittelbarem Zusammenhang mit personell gut ausgestatteten Schulbibliotheken findet im Bezirk Marzahn-Hellersdorf immer mehr Aufmerksamkeit. Lesen Sie hier.
Der Tagesspiegel hat am Freitag, dem 18. Januar 2013, einen Artikel über die Schulbibliothek der Halensee-Grundschule veröffentlicht. Unter dem Titel „Die Story vom Lesefisch: Schulbücherei des Ehrenamts“ beschreibt er, wie die Kinder mit Begeisterung ihre Schulbibliothek nutzen, wie schön sie eingerichtet ist und dass die Lehrer sie im Unterricht nutzen. Leider enthält der Artikel im Tagesspiegel mehrere ungenaue Formulierungen. Diese finden Sie samt Bericht über den Text hier.
Das fundierte Praxisbuch unserer engagierten AG-Mitglieder Dr. Karsten Schuldt und Dipl. Bibl. Sabine Wolf richtet sich an „Personen, die – egal ob mit pädagogischer, bibliothekarischer oder anderer Ausbildung – Schulbibliotheken aufbauen, umbauen oder betreiben wollen.“
Am Sonntag, 16. Juli haben wir ab 18 Uhr Wartungs- und Umbauarbeiten geplant. Die Seite der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg wird dann für mehrere Stunden nicht erreichbar sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.