|
||
Newsletter Dezember 2011 |
||
![]() Liebe Mitglieder und Freunde der AGSBB,für unsere Arbeitsgemeinschaft geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Mehrfach hat sie es in dieser Zeit geschafft, auf die Situation und das Potenzial der Berliner und der Brandenburger Schulbibliotheken aufmerksam zu machen. Presse, Funk und Fernsehen haben von solchen Veranstaltungen wie dem 3. Schulbibliothekstag auf dem PHORMS-Schulcampus Berlin Mitte bzw. dem Wettbewerb „Schulbibliothek des Jahres“ und seinen Berliner Qualitätspaket von Prof. Zöllner sowie durch Vorschläge und Gespräche im Vorfeld der Berliner Wahlen.An einigen Schulen eröffneten 2011 neue Bibliotheken, andere haben personelle Unterstützung durch Bibliothekshelfer erhalten. Viele Schulbibliotheken haben sich in den letzten Monaten prächtig entwickelt. Für die dabei auftretenden Probleme war die AG stets ein aufmerksamer und hilfsbereiter Ansprechpartner. Zuspruch fanden auch die von der Arbeitsgemeinschaft für ihre Mitglieder organisierten Veranstaltungen, bei denen immer andere Bibliotheken Berlins und Brandenburgs besucht wurden.Der Erfolg wäre ohne das Engagement vieler Leute nicht möglich gewesen. Dafür möchten wir allen Beteiligten ganz herzlich danken, vor allem dem Team von der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld, dem Berliner Büchertisch, der Firma Dantek, ProAB e.V. sowie den Aktiven aus Kreuzberg und Treptow-Köpenick.Alles Gute für das bevorstehende Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr wünschen IhnenEstrella Velasco, Günter Schlamp und Victor Wolter
Bis zum 31. Dezember fließen 20% aller Gewinne durch den Verkauf von Neubüchern (z.B. im Onlineshop des Berliner Büchertisches) zu gleichen Teilen in das gelungene Leseförderungsprojekt „Berliner Lesetroll“ sowie zu einer Schulbibliothek der 32 Teilnehmer am diesjährigen Wettbewerb „Berliner Schulbibliothek des Jahres“. Einkaufen für einen sehr guten Zweck! Ankündigung: Fragebogen
Erfahrung mit dem Bundesfreiwilligendienst in Schulbibliotheken Seit Juni diesen Jahres gibt es per Gesetz den Bundesfreiwilligendienst. Herr Radant vom Team der Schulbibliothek des Marie-Curie-Gymnasiums in Hohen Neuendorf berichtet unter anderem über die nötigen Voraussetzungen, um Bundesfreiwilligendienstler in Schulbibliotheken einsetzen zu können. Eine Möglichkeit, die auf für andere Schulen vom Interesse sein kann.Veranstaltungsberichte:
Die Schulbibliothek der JFKS empfing herzlich 20 Besucher und zeigte eindrucksvoll, wie eine moderne Schulbibliothek arbeitet.
Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung!
Die nächsten AG Termine:Erste Veranstaltung im 2012: „Informationskompetenz“ in der Bibliothek des Lette-Vereins Am 10. Januar 2012 um 17.00 Uhr lädt Frau Haase, Leiterin der Bibliothek am Berufsausbildungszentrum Lette-Verein ein, um über das wichtige Thema Informationskompetenz zu sprechen. Um Anmeldung wird bis zum 5. Januar gebeten.Verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters und vertreten durch Günter K. Schlamp, Estrella Velasco und Victor Wolter ist die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg. |