Der Digitalpakt Schule ist beschlossen und Bund und Länder haben sich viel vorgenommen. Mit dieser Initiative soll es endlich gelingen, Digitalisierung in Schule nachhaltig zu etablieren.
Dazu soll jede Schule bis zum Herbst ein technisch-pädagogisches Medienkonzept vorlegen.
Die Erwartung an den Digitalpakt sind groß: Lehrer*innen erhoffen sich vor allem Entlastung, Schüler*innen abwechslungsreichere Arbeitsmöglichkeiten.
Aber auch die Verunsicherung ist groß. Viele Lehrer*innen fragen sich: Wer schreibt das Medienkonzept? Was soll da drinstehen? Wann sollen wir das auch noch machen?
Fachliche Unterstützung? Zeitliche Ressourcen? Austausch unter den Schulen? – Fehlanzeige.
Um diese Lücke zu füllen, hat die AG Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg (AGSBB e.V.) Ideen entwickelt und in der Handreichung „Die Schulbibliothek im Medienkonzept“ veröffentlicht.
Die Medienbausteine verdeutlichen die zentrale Rolle, die die Schulbibliothek als Mittlerin zwischen Pädagogik und Technik im Digitalisierungsprozess übernehmen kann.
Viel Spaß beim Lesen, Diskutieren und Umsetzen wünscht Ihnen die AGSBB!
Bei der Präsentation der „Bausteine für das Medienkonzept„ am Donnerstag, 23.5.2019, 17:00 Uhr im GEW-Haus können Sie mehr über unsere Ideen erfahren und haben die Gelegenheit, mit uns, sowie mit Lehrer*innen und Schulbibliotheksmitarbeiter*innen ins Gespräch zu kommen.
Sie sind herzlich eingeladen!