Bilder verstehen, Geschichten konstruieren…
Der bewusste und spielerische Umgang mit allen Formen der Bildsymbolik öffnet Türen in die Lese- und Schriftkultur und ist ein wesentlicher Teil erfolgreicher literaturpädagogischer Arbeit. Im Kurs werden neue und bewährte Zugänge zu Illustrationen gemeinsam erprobt und vielseitige Methoden zur optischen Wahrnehmung vorgestellt. Kritisches Hinschauen und Augen-Öffnen für bekannte und neue Bilderbücher verknüpft sich mit konkreten Ideen und Konzepten zur einfachen spielerischen Umsetzung. Ziel ist es, Bildzugänge kennenzulernen und ästhetische Kriterien für die eigene Betrachtung und für die literaturpädagogische Arbeit zu erwerben.
Mehr Informationen unter:
http://www.literaturpaedagogik.berlin/03seminare/VL1-17.htm
Workshopleiterinnen/Referentinnen: Katja Eder, Jule Pfeiffer-Spiekermann, Sarah Wildeisen und Katrin Seewald
Seminarort: K-Salon, Bergmannstr. 54, 10961 Berlin
Zeiten: Montag – Freitag 9 Uhr – 16.30 Uhr
Kosten: 469,- Euro (Die Bildungsprämie kann angerechnet werden.)