Blickt man aus den Räumen der Schulbibliothek des Archenhold-Gymnasiums durch die riesigen Glasfenster hinunter, hat man einen überragenden Ausblick auf das Schulgelände. Am begehrtesten, so berichtet die Bibliothekarin Monika Grosche, sind deshalb die Plätze auf den Sitzkissen des gläsernen Erkers der Schulbibliothek.
Im Inneren findet man einen Buchbestand, der seit Jahren zielgerichtet auf den Unterricht ausgerichtet wird, und die Lernenden z.B. bei den Präsentationsprüfungen zum MSA und der 5. PK unterstützt. Das Angebot wird genutzt, sodass es in manchen Pausen richtig hektisch zugeht. Dazwischen ist die Schulbibliothek aber auch Rückzugsraum, um in Ruhe arbeiten zu können. Die Chefredakteurin der Schülerzeitung und ein junger Mann, der Vektorrechnung büffelt, wissen das und sind deshalb regelmäßige Nutzer der Schulbibliothek.
Bei allen Fragen zur Themen- und Medienfindung hilft Frau Grosche, die Slawistik studiert und an der Uni gelehrt hat, gern. Sie ist das Schlagwortregister des gesamten Medienbestand in persona und unterstützt so die Recherche der Suchenden. Über die Weiterentwicklung der Schulbibliothek macht sich die Bibliothekarin viele Gedanken. Sie hält Kontakt zum Schulleiter, geht zu den Elternvertretern, trifft sich mit Schülersprechern und berät sich mit dem Medienbeauftragten der Schule. Sie schafft es trotz des kleinen Budgets viele neue Medien zu beschaffen und nutzt dabei u.a. die Landeszentrale für politische Bildung in Berlin, den Berliner Büchertisch und die Angebote der Zeitungsverlage.
Die Schulbibliothek des Archenhold-Gymnasiums gehört zu den Bibliotheken, die durch die durch die SBA in Treptow-Köpenick unterstützt werden. Sie ist ebenfalls Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg.
Die Kommentare sind geschloßen.