Das „Programm „Arbeit für Brandenburg“ will Langzeitarbeitslose über 50 Jahre zwei, in Ausnahmefällen 3 Jahre beschäftigen. Die Stadt Potsdam wird 25 Stellen unterstützen.
Es wäre einen Versuch wert, die Schulbibliotheken ins Spiel zu bringen. Sie werden als Aufgabenfeld jedenfalls genannt.
Nach meinem bisherigen Kenntnistand muss man sich in Potsdam bis zum 26.8 mit einem Konzept bewerben. Als Träger der Maßnahme ist wohl ein gemeinnütziger Verein nötig, dem die Ausgaben erstattet werden. Die Stadtverwaltung wird nicht von sich aus tätig.
http://www.potsdam.de/cms/beitrag/10067800/889554/
Das kann ganz schön knapp werden für die Brandenburger Schulen. Der Unterricht beginnt ja erst wieder am 23.8.2010. Aber vielleicht nutzen die Kollegen ja schon die Vorbereitungswoche, um alles vorzubereiten …