Seit Schuljahresbeginn ist es wieder voll in den Terminkalendern: Veranstaltungen, Treffen und Tagungen finden statt, von denen wir stets auf der Homepage berichten. Besonders hervorzuheben ist das gelungene ekz-Seminar „Medienkompetenz entwickeln mit der (Schul-)Bibliothek“, das viele spannende Impulse setzte. Die AG hofft, dass aus den Einsichten und Kontakten spannende Projekte erwachsen. Außerdem hat die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg e.V. 500 € von der Town & Country Stiftung zur freien Verfügung erhalten. Die Übergabe des Schecks erfolgte am 9. Oktober in der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld – natürlich in der Schulbibliothek.
Gleich nach den Herbstferien gibt es einen ganzen Schwung von Veranstaltungen, die etwas mit Schulbibliotheken und Schule zu tun haben. Zwei davon sind im Land Brandenburg. Das ist eine gute Chance für unsere Brandenburger KollegInnen. Viel zu selten gelingt es, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Den Lübbenauer Workshop von 2014 habe ich jedenfalls noch sehr positiv in Erinnerung. Von den damals entstandenen Kontakten profitiert die AGSBB noch heute.
Wir wünschen uns, dass alle Veranstaltungen gut besucht werden und dass auch etwas Passendes für Sie dabei ist.
Einen schönen Herbst wünscht Ihnen,
Victor Wolter
Vorsitzender der
Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken
Berlin-Brandenburg e.V.
(AGSBB e.V.)
Auf Einladung der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle Leipzig fand am 6. Oktober 2015 ein ganztägiger Erfahrungsaustausch mit Dresdner und Leipziger Kollegen in Leipzig in der Pablo-Neruda-Schule auf dem deutsch-französischen Campus statt.
Lesen Sie hier mehr.
Die AGSBB e.V. berichtet auf dieser Homepage über das Projekt Nutzermonitoring der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (NuMoB).
Der erste Teil bezieht sich auf die Befragung der Bevölkerung Berlins und ist hier zu finden.
Im zweiten Teil geht es um die Befragung der NutzerInnen der Öffentlichen Bibliotheken Berlins.
Lesen Sie ihn hier.
Der neue Kinderbuchkatalog von Hugendubel informiert über aktuelle Neuerscheinungen in diesem Herbst. Interessierte können sich den Katalog per Post oder E-Mail zusenden lassen. Hier erfahren Sie mehr.
Am Samstag, dem 26. September folgten Jana Haase und Simone Frübing der Einladung von Stefanie Remlinger ins Berliner Abgeordnetenhaus zum Bildungskongress von Bündnis 90/Die Grünen. Hier geben sie einen Einblick in interessante Workshops zum Thema „Gute Schule“.
Das ekz-Seminar in Berlin widmete sich dem Thema „Medienkompetenz entwickeln mit der (Schul-)Bibliothek“. Hier wurden die Vorträge der Veranstaltung zusammengefasst.
„TTIP: Streitfall Freihandel“ heißt der aktuelle Themenraum, der von der Zentral- und Landesbibliothek Berlin in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung gestaltet wurde. Im sechswöchigen Wechsel werden in den Themenräumen Medien zu aktuellen kulturellen oder gesellschaftspolitischen Themen gesammelt und angeboten. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themenräumen der Amerika-Gedenkbibliothek.
Im September startete die zweijährige Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“.
Informationen und erste Eindrücke zur Weiterbildung finden Sie hier.
Ab Sommer 2015 können Schmökerkisten zu verschiedenen Themen bestellt werden. Die Schmökerkisten sind ein Angebot des SprachFörderZentrums Berlin-Mitte (SFZ). Hier haben wir die wichtigsten Informationen zu den Schmökerkisten für Sie zusammengestellt.
Nachdem die Teilnehmerbeiträge des Brandenburger Schulbibliothekswettbewerbs online bereitgestellt wurden, sind nun auch die Berliner Teilnehmerbeiträge einsehbar.
Sehen Sie hier die Präsentationen und Filme der Berliner Wettbewerbsteilnehmer 2015.
In der Ernst-Haeckel-Schule in Berlin-Hellersdorf fand dieses Jahr der erste Wettbewerb mit dem Motto „Klassenstufe 7 sucht das Superbuch“ statt.
Lesen Sie hier mehr zum Kooperationsprojekt zwischen dem Fachbereich Deutsch und der Schulbibliothek.
Im Juli wurde das Sommerfest der AGSBB im Lesekeller der Adolf-Glasbrenner-Schule gefeiert.
Einen sommerlichen Beitrag zum Fest und einige Fotos finden Sie hier.
Veranstaltungsdauer: 15.00 – 17.00 Uhr Adresse:
Allegro-Grundschule
Lützowstraße 83-85
10785 Berlin Anmeldung: bitte per Mail bei Irene.Hoppe@lisum.berlin-brandenburg.de Kostenfrei
Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier.
Veranstaltungsdauer: 10:00 – 15:00 Uhr Adresse:
GLEIS 3 Kulturzentrum / Atelier Lübbenau
Güterbahnhofstraße 58
03222 Lübbenau / Spreewald Anmeldung: Bis zum 30.10.2015 über das Anmeldefomular Kostenfrei
Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier.
Sie bekommen diese Information, weil Sie Mitglieder der AGSBB e.V., Teilnehmer eines Schulbibliothektages sind oder/und sich bei uns als Newletterabonnent eingetragen haben. Sie
können jederzeit den Newsletter hier abbestellen.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters und vertreten durch Bettina Braun, Simone Frübing, Victor Wolter, Jana Haase, Sabine Wolf und Ute Heller ist die Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin – Brandenburg
Am Sonntag, 16. Juli haben wir ab 18 Uhr Wartungs- und Umbauarbeiten geplant. Die Seite der Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken Berlin-Brandenburg wird dann für mehrere Stunden nicht erreichbar sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.